


Ihr Ziel ist unser Plan.
„Jeder Kunde hat individuelle Wünsche und Ziele. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Finanzen so zu strukturieren, dass Sie Ihre Ziele sicher, effizient und stressfrei erreichen.“
So erreichen Sie Ihre Ziele mit uns.
Unsere Investmentplanung ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Ziele sicher und effizient zu erreichen. Von der Definition Ihrer Wünsche bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie transparent und kompetent.
Schritt 1: Ziele definieren
„Der erste und wichtigste Schritt: Wir setzen uns mit Ihnen zusammen und besprechen, was Sie erreichen möchten. Ob ein neues Auto, eine Immobilie oder Ihre Altersvorsorge – wir hören zu und erfassen Ihre Prioritäten.“
Was möchten Sie erreichen?
Wie viel Kapital benötigen Sie für Ihr Ziel?
Bis wann möchten Sie Ihr Ziel erreicht haben?
Schritt 2: Risikoanalyse
„Jede Person hat eine unterschiedliche Einstellung zu Risiken. Gemeinsam finden wir heraus, wie risikobereit Sie sind und welche Anlageformen zu Ihnen passen.“
Dies erreichen wir durch:
Persönliche Risikoanalyse durch gezielte Fragen.
Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Einkommen und Lebenssituation.
Identifikation des Rendite-Risiko-Verhältnisses, das für Sie akzeptabel ist.
Schritt 3: Erstellung Ihres Investmentplans
„Basierend auf Ihren Zielen und Ihrem Risikoprofil entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die Ihre finanzielle Zukunft sicherstellt.“
Elemente des Plans:
Optimale Verteilung Ihres Kapitals auf verschiedene Anlageklassen.
Prognose der Rendite basierend auf der Zielzeitspanne.
Regelmäßige Erfolgskontrolle von Laufzeiten und Zwischenziele.
„Unser Ziel ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen Rendite und Sicherheit zu finden.“
Schritt 4: Risikomanagement und Zielerreichung
„Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen, steuern wir das Risiko über die Zeit.“
Je näher der Zielzeitpunkt rückt, desto mehr sichern wir Ihr Vermögen ab.
Umschichtung von riskanteren Anlagen (z. B. Aktien) in sicherere Anlagen (z. B. Festgelder oder Anleihen).
Stetige Überwachung und Anpassung des Plans bei Marktveränderungen.
Beispiel: „Wenn Sie ein Haus kaufen möchten und noch 10 Jahre Zeit haben, können wir zunächst stärker auf wachstumsorientierte Investments setzen. In den letzten 2 Jahren konzentrieren wir uns dann auf Sicherheit, damit Ihr Zielbetrag garantiert verfügbar ist.“